Gaumenfreuden
Michi Strausfeld, GAUMENFREUDEN Eine kulinarische Kulturgeschichte Lateinamerikas
mit Rezepten von Sabine Hueck. Verlag Wagenbach Berlin 2023, 158 Seiten,
ISBN 9783803113757, 24 Euro
Michi Strausfeld dürfte den meisten Leserinnen und Lesern als Lektorin für Literatur bekannt sein, die großen Anteil daran hat, dass die wichtigsten lateinamerikanischen Autorinnen und Autoren dem deutschsprachigen Lesepublikum bekannt wurden.
Nun hat sie eine kulinarische Kulturgeschichte Lateinamerikas verfasst, für die sie eine Fülle historischer und literarischer Quellen ausgewertet hat.
Um das Format des Büchleins nicht zu sprengen, hat sich die Autorin auf die ehemaligen Imperien Mexiko/Mittelamerika einerseits und Peru/Andenländer andererseits beschränkt. Hinzu kommt als dritter Länderschwerpunkt Brasilien.
Für die mexikanische Kochkunst, die heute zum Weltkulturerbe zählt, sind mestizische Speisen und die Fusionen, zudem die Einflüsse verschiedener Länder und Kulturen über Jahrhunderte charakteristisch.
Auch die peruanische Küche hat ihre Basis im Zusammenprall von Alter und Neuer Welt. Dazu kommen sowohl afrikanische- wie auch Einflüsse der französischen Küche. Weiterhin prägten Einwanderer aus Italien, China und Japan die peruanische Küche, die heute zu den besten der Welt zählt.
Die brasilianische Gastronomie fußt auf einem breiten Angebot indigener und afrikanischer Ingredienzien, darüber hinaus hat sie sich durch die Einflüsse zahlreichen Einwanderer diversifiziert. Angesichts der Dimension des Landes gibt es keine „nationale“ Küche, sondern man spricht von sechs regionalen Küchen.
Das Buch bietet eine äußerst kundige und unterhaltsame Lektüre, die die Geschichte Lateinamerikas einmal aus anderer Perspektive beschreibt.
Christine Moser
Ausgabe BrasilienNachrichten 168/2023