Zum Hauptinhalt springen

erra Brasilis - Die Entdeckung einer neuen Welt

Welzbacher, Christian (Hrsg.) T Aus dem Niederländischen von Birgit Erdmann und Christian Welzbacher. Parthas Verlag Berlin 2013. 238 S. € 38.00

Versammelt sind in diesem wunderschönen Buch viele historische Texte, beginnend mit Kolumbus, Cabral und Vespucci, dann kommen Forscher wie Bougainville, Humboldt und Spix.

Der Katalog zur Ausstellung „Terra Brasilis“ in Brüssel (20. Oktober 2011 bis 12. Februar 2012) bildet die Grundlage, der Herausgeber versichert aber im Nachwort, dass für dieses Buch die weiteren Texte ausgewählt, übersetzt und teilweise bearbeitet wurden. Die Lesbarkeit leidet auf keinen Fall darunter!
Das schönste aber sind die vielen Abbildungen, ob nun historische Drucke, Fotos der Ausstellungsexponate, Graphiken oder Gemälde: Sie geben eine Sicht auf die brasilianische Welt der früheren Jahrhunderte wieder. Exotische Tiere und Pflanzen, unberührte Natur, der edle Wilde mit fremden Bräuchen, heldenhafte Entdecker erkunden neues Land und erschließen dem Alten Kontinent Quellen für einen neuen, ungeahnten Reichtum: Zahllose Mythen – ob nun zu Menschenfressern oder anderen merkwürdigen Riten - umranken das Zeitalter der europäischen Expansion. Dazu kommen Kapitel zu Flora und Fauna, tropischer Medizin und zur Ausbeutung von Land und Menschen auf Zuckerrohrplantagen, durch Tier- und Pflanzenhändler, durch den Bergbau.
Es stört nur das Wort „Entdecker“ – damit wird zwar eine historische Wortwahl benutzt, doch es beschönigt den Drang der Eroberer, bereits besiedeltes Land zu besetzen.
Trotz allem: Es ist ein hervorragender, prächtiger Bildband entstanden, der wohltuend aus der Masse der Brasilien-Literatur hervorsticht, die in den letzten Jahren erschien. Ansehen, blättern, haben wollen.

Anne Reyers