Liebe Brasilieninteressierte, hier haben wir einige Leseproben aus unserem Magazin "BrasilienNachrichten" für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!
Schlicke, Cornelius, Parthas Verlag Berlin 2012. 978-3-86964-065-5. Euro 19.90
Wer an lateinamerikanische Musik denkt, hat zuerst wohl Tango, Salsa oder Samba im Ohr. Doch dass diese musikalische Landschaft weitaus mehr zu bieten hat, bringt das lesenswerte Buch des Musikwissenschaftlers Schlicke zur Sprache.
Knipp, Kersten, Suhrkamp Verlag Berlin 2013. 978-3-518-46448-0. Euro 11.99
500 Jahre brasilianische Kulturgeschichte, hiervon gibt es schriftliche Zeugnisse. Knipp belegt dies meist mit literarischen Stellen. Doch Kultur ist mehr als Literatur, auch Kunst, Malerei, Musik, Alltagsleben gehören dazu.
Follath, Erich, DVA München 2013. 978-3-421-04601-7. Euro 22.99
Die BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) sind die neuen Großmächte, die neuen Globalplayer. In diesem leicht lesbaren Buch werden China, Indien und Brasilien vorgestellt, die der Autor aus eigener Anschauung her kennt.
Callado, Antonio, Übersetzung Peter Kultzen. Berenberg Verlag Berlin 2013. 978-3-937834-66-5. Euro 20.00
Percy Harrison Fawcett – ein Name, der Entdeckerfreude, Abenteuerlust und auch großes Kino bedeutet. Schließlich war er das Vorbild für Indiana Jones ….
Pearce, Fred, Kunstmann Verlag München 2012. 397S. 22.95 Euro. 978-3-88897-783-1
Der Wissenschaftsjournalist Fred Pearce geht mit seinem neuen Buch den Landnahmen weltweit nach. Ob nun in Afrika und Asien – hier liegen die in der Öffentlichkeit am meisten diskutieren Beispiele – oder auch in Australien, Kambodscha, der Ukraine und natürlich auch in Brasilien. Historisch gesehen hat diese Entwicklung oft ihren Ursprung im Kolonialismus; Pearce macht einen Parforceritt durch die Geschichte bis ins Zeitalter des modernen Landraubs.
© BrasilienNachrichten.de - All rights reserved.