Liebe Brasilieninteressierte, hier haben wir einige Leseproben aus unserem Magazin "BrasilienNachrichten" für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!
Carioca ist der Name des Flusses, der bereits den Durst der ersten portugiesischen Kolonisten an der Bucht von Guanabara löschte. Es heißt, dass der Rio Carioca schon bei der indianischen Urbevölkerung als der reinste Fluss Rio de Janeiros galt.
Ort der kritischen Auseinandersetzung mit dem herrschenden Favela-Bild in der Gesellschaft ?
Anfang des Jahres prägten vor allem zwei Nachrichten die brasilianischen Medien: Zum einen der angekündigte Bau von „Schutzzäunen“ um Favelas, zum anderen der entfachte Krieg zwischen zwei Drogenbanden,
Der deutsche Musiker Bernhard Weber begeistert die Funk-Szene von Rio.
Er könnte vermutlich einen guten Job irgendwo im Großraum Stuttgart haben, mit Familie und Häuschen und dickem Auto. Aber der Schwabe Bernhard Weber, 40, ist nach Rio de Janeiro gezogen, lebt ärmlich in einer Favela und arbeitet an seiner Karriere als Musiker.
Eine weiße, sehr hohe Tür, hinter der man einen größeren Raum vermutet: Das also ist die Tür, an die das Hausmädchen Dulce Morais am 23. Februar 1942 besorgt anklopfte, weil die Herrschaften am Nachmittag noch nicht aufgestanden waren. Das ist die Tür, hinter der die beiden aneinander gerückten Einzelbetten standen, die auf den Polizeifotos zu sehen sind.
Emanoel Araújo ist Menschenrechtsaktivist, Künstler, „Filho de Ogum“ und Direktor des „Museu AfroBrasil” in São Paulo. „Es gibt sehr gute schwarze Künstler, die in Brasilien nicht bekannt sind, die man aber in Europa kennen sollte.
© BrasilienNachrichten.de - All rights reserved.