Liebe Brasilieninteressierte, hier haben wir einige Leseproben aus unserem Magazin "BrasilienNachrichten" für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!
In den ersten zehn Monaten setzte die Regierung Bolsonaro ein neoliberales Wirtschaftsprogramm in Gang, das ganz im Sinne der Wirtschaft war. Es zielt auf eine Marktöffnung, auch im Hinblick auf den EU-Mercosur-Vertrag. Die Rentenreform wurde durch beide Häuser des Kongresses, das Abgeordnetenhaus und den Senat verabschiedet, die Privatisierung staatlicher Unternehmen wurde forciert und Arbeits- und Steuerreformen sind unterwegs im Kongress. Amazonien soll den Großagrariern und den Bergbauunternehmen weiter geöffnet werden.
Guilherme Boulos ist Mitbegründer der Wohnungslosenbewegung MTST und war 2018 Präsidentschaftskandidat der linken PSOL-Partei (Partei des Sozialismus und der Freiheit – Partido Socialismo e Liberdade). Diese hat sich 2004 von der Arbeiterpartei abgespaltet. Nicht wenige sehen in ihm einen Hoffnungsträger für die Zukunft Brasiliens.Das Interview für die BrasilienNachrichten führte BN-Redakteur Günther Schulz, Monika Ottermann besorgte die Übersetzung. Es fand Anfang November in São Paulo statt.
Den berühmtesten Satz, den Charles de Gaulle nie gesagt hat, zitieren die Brasilianer immer wieder gerne: „O Brasil não é um pais sério“, Brasilien ist kein ernsthaftes Land. Das anmaßend-abschätzige Urteil soll der General 1962 während des „Langusten-Krieges“, eines längst vergessenen Fischereikonflikts, gefällt haben.
Es ist ruhig geworden um die Befreiungstheologie. Umso wichtiger scheint uns diese Strömung innerhalb der katholischen Kirche, die es immer noch gibt, wieder einmal zu Wort kommen zu lassen.
Die aktuellen Proteste richten sich in Brasilien nicht nur gegen die Kürzungen im Bildungsbereich, sondern auch gegen den aggressiven Diskurs der Regierung. Bildungsminister Weintraub hatte Universitäten als Orte von „Radau“ und „Durcheinander“ bezeichnet und nun dazu aufgerufen, Lehrer*innen anzuzeigen, die während der Unterrichtszeit zu Protesten ermuntern.
© BrasilienNachrichten.de - All rights reserved.