Leseproben
Liebe Brasilieninteressierte, hier haben wir einige Leseproben aus unserem Magazin "BrasilienNachrichten" für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!
Dilma Rousseff erste Frau in Brasiliens Präsidentenamt
Im zweiten Wahlgang am 31. Oktober 2010 geschah dann doch, was Wahlforscher eigentlich schon für den ersten Wahlgang am 3. Oktober vorhergesagt hatten: Dilma Rousseff wurde als Nachfolgerin von Präsident Lula zur ersten Präsidentin Brasiliens gewählt.
Lulas Erbe
Vor zwei Jahren legte die Drogenmafia zweimal São Paulo lahm, griff Polizeistationen und öffentliche Transportmittel an. Der Verkehr brach zusammen, die Leute kamen nicht mehr zu den Arbeitsstellen. Die Kriminalität nahm sichtbar zu, die Drogen- und Waffenmafia weitete sich in den letzten Jahren von den Megastädten São Paulo und Rio in andere Städte aus.
Eine Metropole erfindet sich neu
Beflügelt vom Wirtschaftsboom und der Aussicht auf Fußball-WM und Olympia, plant Rio de Janeiro seine eigene Modernisierung – die spektakulärste städtebauliche Umgestaltung seit einem ganzen Jahrhundert.
Menschenrechte in Brasilien? Weiterhin Fehlanzeige
Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva erhält am Ende der zweiten Amtszeit wegen seiner Politik geradezu überschwängliches Lob aus Europa, darunter Ländern wie Deutschland, sowie internationale Ehrenpreise.
Schmutzigweiß, sonnenverbrannt und nussbraun
Die Mär, Brasilien kenne keinen Rassismus, hält sich hartnäckig. Dabei gibt es reichlich Beispiele für Diskriminierung.
von Christine Wollowski, Recife