Leseproben
Liebe Brasilieninteressierte, hier haben wir einige Leseproben aus unserem Magazin "BrasilienNachrichten" für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!
Der brasilianische Cerrado
Der brasilianische Cerrado verfügt über kontinentale Ausdehnungen und ist nach Amazonien das zweitgrößte Ökosystem Brasiliens. Und nicht nur das: Er verfügt über eine phantastische biologische Bandbreite, die von einer nicht minder reichen sozialen Vielfalt an menschlichen Lebensformen begleitet wird.
Eukalyptusmonokulturen vernichten Regenwald
In einer unveröffentlichten Entscheidung verurteilt die Bundesjustizbehörde der Stadt Eunápolis (Bundesstaat Bahia) das Unternehmen Veracel Zellulose und die staatlichen, wie auch bundesstaatlichen- Umweltbehörden CRA und Ibama für die Abholzung des Küstenregenwaldes.
In Holzkohle verwandelt
Seit Beginn des 20.Jahrhunderts wird in Brasilien kommerziell Eukalyptus angebaut. Heute verfügt das Land über die weltweit größten Eukalyptusanbauflächen. Eine wichtige Region dafür ist das nördliche Minas Gerais.
Von der Notwendigkeit fairen Handelns
Heute macht uns die globale Welt schnell deutlich, inwieweit unsere eigenen täglichen Kaufentscheidungen das Leben tausender Menschen, die für den Markt produzieren und ihn so mit den notwendigen Gütern versorgen, beeinflussen. Viele dieser Erzeugnisse legen tausende Kilometer zurück, bevor sie in unserem Einkaufswagen landen.
Die Umleitung des Rio São Francisco
Der Bau der Umleitung des Rio São Franscisco, der Transposição, eines der umstrittensten Großprojekte der Regierung Lula, ist ungeachtet der Proteste in vollem Gange. In diesem Mega-Projekt, das überwiegend der exportorientierten Bewässerungslandwirtschaft zu Gute kommt, wird in zwei insgesamt 700 km langen Kanälen Wasser des Rio São Francisco abgeleitet und in die nördlichen Trockengebiete des Nordostens geleitet.